Seebogenplatz in Aspern

Auslober: Wien 3420 Aspern development AG
Liegenschaftsveräußerungsverfahren mit Konzeptwettbewerb, 2018
Bauträger: SGN Wohnen
Standort: Baufeld H7A, 1220 Wien Projekt: Wohnbau mit 20% Gewerbeanteil in Systembauweise Fläche: ~2.500 m² BGF
Projektteam: GG Ingenieure ZT Gmbh, Green4Cities GmbH, Obkircher plus, BrandRat GmbH, Kopper/Schneller TGA

Leitidee
Gleichrangige Berücksichtigung der Qualitätskriterien Architektur, Funktionalität, Ökonomie und Ökologie sowie zusätzlich ein IBA-Projekt als energetische Leitidee, das zum Nutzen für weitere Baufelder im Quartier ausgeweitet werden kann.

Architektur
Die akzentuierte Formensprache in städtebaulicher Randlage bildet ein markantes Punktgebäude am Wasser als Blickfang für das Quartier am Seebogen. Vertikal angeordnete Lärchenholzlamellen trennen die umlaufenden weißen Balkongesimse in Geschossdeckenhöhe. Zusätzlich bieten die in die Balkone integrierten Pflanztröge Platz für mehrgeschossige Bepflanzungen. Durch die unterschiedliche Färbung der Lamellenseitenflächen entsteht ein Farbwechsel des Gebäudes aus unterschiedlichen Blickwinkeln, ähnlich Lichtreflexen am Wasser. Dieses Farbenspiel symbolisiert Leichtigkeit, Naturverbundenheit und Lebensfreude.

Ökologie und Vorfertigung
Echter Holzbau auch in der Tragkonstruktion; sichtbare Brettsperrholzdecken in den Wohnungen; rund 80 % Vorfertigungsgrad; Vorfertigungs-, Baulogistik- und Montagekonzept ermöglichen 6 Monate Bauzeit; hochgedämmte thermische Hülle, wärmebrückenfreie Errichtung und 3-fach isolierverglaste Holz-Alufenster führen zu positiver Bilanz von Transmissionswärmeverlusten und solaren Gewinnen; Haustechniklösung nach Grundsätzen ökologischer Bauweise; nachweisliche Verbesserung des Mikroklimas und des thermischen Komforts auch im nahen Umfeld.